Psychiatrie
Wir behandeln ergotherapeutisch in den Bereichen der Psychiatrie sowie Kinder- und Jugendpsychiatrie


Krankheitsbilder & Diagnosen im Bereich Psychiatrie
- Angst- und Zwangsstörungen
- Belastungs- und Anpassungsstörungen
- Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen
- Depressionen und Manien
- Psychosen
- Suchterkrankungen u.a. Alkohol-, Drogen-, Medikamenten- und (Glücks-)Spielsucht sowie Süchte der neuen Medien
- Essstörungen
- Entwicklungs- und Verhaltensstörungen mit Beginn in Kindheit und Jugend vorliegen
- Sozio-emotionale Entwicklungsverzögerungen bei Kindern und Jugendlichen
- Long/Post Covid Syndrom
Therapieziele, Methoden und Tätigkeitsfelder
- Ermittlung, Stabilisierung, Förderung und (Wieder-)Herstellung vonpsychischen Grundleistungsfunktionen (u.a. Antrieb, Motivation, Belastbarkeit, Ausdauer)
- Emotionalen Kompetenzen ausbauen (u.a. psychische Stabilität, Gefühlsausdruck, Erlebnisfähigkeit)
- Selbstwahrnehmung und –Einschätzung verbessern
- Ein positives Selbstbild, Selbstvertrauen und Ich-Stärke entwickelnKommunikations- und Interaktionsfähigkeit sowie sozialen Kompetenzen erwerben
- Kommunikations- und Interaktionsfähigkeit sowie sozialen Kompetenzen erwerben
- Kognitiven Funktionen wiederherstellen und/oder erweitern (u.a. Aufmerksamkeit, Konzentration und Merkfähigkeit)
- Situationsgerechtem Verhalten sowie von arbeitsrelevanten Fähigkeiten ausbauen (z.B. Pünktlichkeit, Flexibilität und Selbstorganisation)
- Lebenspraktischen Fähigkeiten und Entwicklung zur Verbesserung der Selbstversorgung und Selbstständigkeit schulen
- Hirnleistungstraining
- Fachtherapie für kognitives Training
- Cranio-sacrale Therapie
- Evidenzbasierte Angebote
- Therapie bei Post Covid oder Long Covid Syndrom
